Spende für Naturschutz Die Mitarbeiter*innen einer IT-Consulting Firma haben in unserem Gemeindewald (Abt.14a) eine besondere ökologische Wiederbewaldung unterstützt und spendeten über 8.000,00 Euro. Der Westerwald gehört seit Jahren zu den am stärksten geschädigten Waldgebieten im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Auf einer von Borkenkäfer betroffenen Waldfläche von 2 Ha, wird diese Fläche, welche sich bereits neu mit Laubmischwald verjüngt hat, für die kommenden 15-20 Jahre nicht mehr bewirtschaftet. Überwacht wird die Waldfläche, Laubbaumverjüngung und Verkehrssicherungspflicht vom Forstamt Hachenburg. Der Wald wird in dieser sensiblen Phase, sich selbst überlassen und alles Totholz bleibt im Wald. Dort leistet es über viele Jahrzehnte wertvolle Dienste für die Biodiversität und den Wasserhaushalt unseres Waldes. Auf Nachfrage des Forstamtes, konnte unsere Gemeinde ein Wiederbewaldungsprojekt auf dieser besonderen Fläche starten. Wir sind froh, dass unsere Gemeinde für dieses Projekt ausgesucht wurde und dafür möchte wir uns recht herzlich beim Forstamt und der Verbandsgemeinde Hachenburg für die Unterstützung bedanken. Bedanken möchte wir uns auch bei den Sponsoren, deren Gedanken es ist, sich für Natur, Artenvielfalt und Klimaschutz einzusetzen.